Montag, 27. Juni 2016

Berliner Großstadtluft als Bundespreis des Europäischen Wettbewerbs





Sabrina und ich, Ulli ,wurden nach erfolgreicher Teilnahme am Europäischen Wettbewerb mit dem Bundespreis, einer drei-tägigen Berlinreise, ausgezeichnet.



Am Sonntag, den 21.06.2016 ging es auch sehr früh los. Unser Zug in die Landeshauptstadt erreichte den Karlsruher Bahnhof um 6:51 Uhr. Die sechs Stunden Zugfahrt verbrachten wir mit einem Frühstück und viel Geplauder.

Nach unserer Ankunft am Berliner Hauptbahnhof ging es direkt zu unserem Hotel – Motel One am Potsdamer Platz, gegenüber vom Bundesrat.

Nach einer kleinen Stärkung im Hotel und Kennenlern-Runde der anderen Wettbewerbsteilnehmer bekamen wir viele Impressionen Berlins durch eine Stadtrundfahrt im eigenen Bus.

Nach einigen Sehenswürdigkeiten und historischen sowie politischen Informationen endete unsere Busfahrt am Bundestag. Bevor uns im Bundestag Einlass gewährt wurde, durften wir noch ein paar „Selfies“ machen.




Unter Führung erhielten wir im Plenarsaal die wichtigsten historischen Eckdaten vom deutschen Bundestag.

der Deutsche Bundestag








Nach reichlich Informationen, Zahlen, Daten und Fakten vom zweiten Weltkrieg bis Heute, brauchten wir erst einmal eine Stärkung. Im Restaurant „12 Apostel“ gab es traditionell italienische Küche und die Pizza Margherita war größer als der Hunger.

Der Tag neigte sich dem Ende zu und die Nacht brach herein. In der Abenddämmerung und bei einem kühlen Getränk wirkte Berlin gar nicht mehr so hektisch wie am Tag. Diesen Moment nutzten wir und spazierten durch die großen Straßen, die von Wolkenkratzern umgeben sind.


Der Bundesrat - unsere Aussicht vom Motel One



Montagmorgen 9:00 Uhr ging es direkt weiter mit der Erkundung Berlins.

Mit dem Referatsleiter Europa, Ullrich Köhn, trafen wir uns im Presse-und Informationsamt der Bundesregierung, indem auch unsere Werke ausgestellt wurden.

Nachdem wir einen Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche des Presse-und Informationsamtes erhalten haben, stellten wir nacheinander noch einmal unsere Werke vor, mit denen wir den Europäischen Wettbewerb gewonnen haben.



Alle Gewinner des Bundespreises


Nach dem Mittagessen an der Spree fuhren wir zum Bundeskanzleramt.

Im Bundeskanzleramt erhielten wir die Möglichkeit im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, Fragen zu Themen, wie z.B. TTIP, GEZ, Kulturgutschutz zu stellen. Frau Prof. Dr. Grütters kam gut gelaunt und ohne Berührungsängste auf uns zu. Sie begrüßte uns mit einem Händedruck und witzelte über die nackte Philosophin, die in der Eingangshalle des Kanzleramtes steht. Nachdem sie sich und ihren beruflichen Werdegang vorstellte, begann auch die Fragerunde, und obwohl nur eine halbe Stunde Zeit mit ihr eingeplant war, blieb sie eine knappe Stunde bei uns, um alle Fragen gewissenhaft zu beantworten.

Angela Merkel war an diesem Tag auch im Kanzleramt, aber leider lief sie uns nicht über den Weg…


Am Nachmittag genossen wir die Großstadtatmosphäre direkt in der Innenstadt und fanden uns in der Ritter Sport Welt wieder. Dort kreierten wir unsere eigenen Schokoladensorten, mit denen wir unsere Liebsten zu Hause überraschen wollten.




Politiker zum Anfassen - Prof. Dr. Monika Grütters
(Quelle https://www.facebook.com/EuropaeischerWettbewerb/photos/a.1190945540938793.1073741857.495295697170451/1191548067545207/?type=3&theater)



Dienstag, den 21.06. hatten wir unseren letzten Tag in Berlin und mussten direkt nach dem Frühstück auschecken.

Gleich nach dem Frühstück fuhren wir zum Brandenburger Tor, um noch einige Erinnerungsfotos mit der gesamten Truppe zu knipsen. Anschließend besuchten wir die Europäische Kommission, wobei wir durch neueste Technik viel über Europa erfahren haben.





Highlight des letzten Tages war das Mittagessen im Berliner Fernsehturm. In 203 m Höhe schmeckt nicht nur das Essen lecker, sondern man kann ganz Berlin überblicken.

Bevor wir uns von der Landeshauptstadt verabschiedeten, gingen wir in der Innenstadt, am Alexanderplatz noch ein bisschen Shoppen. Ein „kleines“ Andenken (oder neue Schuhe) können ja nie schaden.  :) 

1 Kommentar:

  1. Auf den Fotos fehle ich! Ne Spaß xD Klingt als hättet ihr es genossen und genug Energie bis zu den nächsten Ferien getankt!

    AntwortenLöschen